

Ich fand den Witz gar nicht schlecht – der war gestern im Utopia Tweet:
„Treffen sich zwei Planeten, fragt der eine den anderen: ‚Wie geht es denn so‘?Sagt der andere: ‚Oh, schlecht, gar nicht gut‘ ‚Wieso denn dass‘, fragt der erste besorgt. ‚Ich hab Homo Sapiens‘ – ‚ach so‘, meint der andere darauf hin, ‚das kenne ich – das geht vorbei‘ „
Ich bin gerade auf der Konferenz mit Michael Frost in Aarau. Gute Zeit, leider kein zugängliches W-Lan. Ein Umstand, der einfach gar nicht mehr geht. Von daher gibt es kaum Live Updates von mir. Und auch kaum Twitterei. Naja. Ich versuche einen Bericht, wenn ich wieder komme…
Dieses Blog läuft jetzt auch unter WP 2.7.1 – warum habe ich das eigentlich nicht schon lange gemacht?
„Ich finde den Grad zwischen Lästern und psychischer Hygiene ziemlich schmal“ Hihi
Das ist zu gut um es Euch vorzuenthalten! Danke David Westenfelder. Passende Worte mit Biss…
Trübe, erschöpfte Vorstadtgesichter
gleiten glanzlos durch glitzernde Gassen,
die brüllen: schenken, kaufen, verprassen.
Lustlos lahm leuchten leidende Lichter.Termine rasen schneller und dichter,
weil Pflichten Licht keine Lichtung lassen,
verpassen Massen das Sinn-Erfassen,
strudeln haltlos im Vorweihnachtstrichter.Das Ende kommt am heiligen Abend,
wenn Kinder, an Gaben sich labend,
nicht wissen, warum es Geschenke gibt.Weil einer kam, den die Welt heute ehrt,
der uns Toleranz und Hingabe lehrt,
einer, der selbstlos und aufopfernd liebt.[From Beinahe besinnlich]
Was siehst Du auf diesem Bild? Ich kann dir sagen, was meine Tochter Emilia darauf gesehen hat.
Eine Eule. Danach hat sie sich verbessert und gesagt: Eine Katze.
Mir ist aufgefallen, was ich alles nicht mehr sehe oder nicht mehr sehen kann – die Augen eines Kindes sind schon erstaunlich, oder?
Es wird mir immer klarer, warum wir so werden sollen wie die Kinder.
Was siehst Du auf diesem Bild? Siehst Du die Eule?
Freunde von uns waren im Urlaub in den USA und haben mir einen wunderbaren Kaffee mitgebracht, den ich sehr geniesse.
Graffeo. Er ist harmonisch und rund, wenig Säure – ein perfekter den ganzen Tag Trinker. *freu*
„Morgen ist noch nicht gekommen, und gestern ist vorbei. Wir leben heute.â€
(Das heutige Zitat des Tages stammt von Mutter Teresa (1910-1997), ind. Ordensgründerin
Ich wollte es nicht so einfach untergehen lassen. Wie sieht dein Heute heute aus?
Nach dem ich aus dem Fenster ein lautes Knacken gehört habe, schaute ich neugierig heraus – wer knackt da?

Und das ist unser morgendlicher Besuch gewesen. Vielleicht können wir das Eichhörnchen ja an füttern und zum regelmäßigen Gast machen…
…oder eyecandy bietet Marc Böttler aka Motionfruit an – schaut euch mal sein Showreel an oder den Trailer für ein Lied von Olafur Arnald – beides sehr sehenswert und sehr hübsch gemacht von dem schleudergefährlichen Marc. Hihi. Seht selbst:
(wenn einer der Geeks mich irgendwann mal in die hohe Kunst des Video Einbettens unter Ecto/Wordpress 2.5.1 einweihen könnte wäre ich sehr dankbar…)
Es ist immer ein Problem, wenn solche Events an Plätzen stattfinden, wo es kein Internet gibt. Die Live Berichterstattung leidet umglaublich darunter.
Ich fasse mal den ersten Tag aus meiner Sicht zusammen:
Nach einer wie immer etwas chaotischen Fahrt (5:00 Abfahrt) und den obligatorischen 15 Minuten Verspätung waren wir dann da im Enchilada in Münster. Der Kaffee ist wirklich alles andere als gut dort (Mark fragt sich, wie man Kaffee schlecht machen kann, er meint, man muss sich schon Mühe geben, damit er so misslingt). Alan hat nicht viel gesprochen, weil der Fokus des Freitags auf einer Technik namens „World Café“ lag. Das heißt, dass wir uns in 4er Gruppen an Tischen getroffen haben und über unterschiedliche Fragen geredet. Immer 20 Minuten lang – der jeweils jüngste einer Gruppe musste am Tisch bleiben und den neuen Leuten, die nach dem Wechsel kamen das letzte Gespräch zusammen fassen. Auf diese Weise hat man sich einigermassen kennen gelernt und vor allem ohne peinliche Runden oder so.
Wir sind etwas mehr als 30 Leute hier, eine starke Schweizer Fraktion von Pastoren, die aus Gemeinden ausgestiegen sind und neue Sachen in der Schweiz machen! Dieses kleine Land steigt in meiner Achtung, weil die echt fett unterwegs sind, das ist zumindest mein Eindruck. An den Tischen wurden auch Fragen gesammelt, die dann im Plenum immer wieder an Alan gestellt wurden und er hat einige, wenige Minuten gehabt um seine Meinung zu diesen Fragen zu sagen. Dabei waren Stefan und Marlin wirklich hart und haben ihn abgewürgt. Das hat allerdings wirklich Zeit frei gemacht, um Leute und Netzwerke kennen zu lernen. Super fette Sachen gibt es, super nette Leute machen Zeugs überall in Deutschland (z.B. Motoki).
Wenn man Alan’s Bücher gelesen hat, war nicht wirklich viel Neues dabei, aber durch diesen entspannten Ansatz war es viel mehr eine Herzensache. Alan ist sehr zugänglich und offen.
Ein Highlight war sicherlich eine Live Erklärung von BELLS – einem Prinzips aus Michael Frosts Buch „Exiles“, das eine missionale Praxis einführt. Eine Gemeinschaft schwört sich auf gemeinsame Handlungen ein, die man innerhalb einer Woche einfach tut:
Das spannende dabei finde ich, dass fast unmerklich ein Rhythmus der Gemeinschaft entsteht, weil man sich entschliesst nicht nur die gleichen Werte zu haben, sondern eben das gleiche zu tun. Was man tut, hängt übrigens natürlich von den Werten ab, die man hat. Mehr in Teil 2…
Es ist einfach etwas, das mich interessiert. Wie viele Bücher im Jahr liest Du so?
Letzte Woche haben sich die Koordinatoren von Emergent Deutschland getroffen und heraus ist dabei schon einmal der Termin für das Forum 2008 gekommen: 28.-30.11.2008. Unbedingt eintragen! Bis dahin gibt es noch einiges zu tun…