Mist, habe aus versehen mein Template zerschossen. Jetzt müssen wir uns erst mal mit einem cleanen Template behelfen…die Links und so kommen wieder, wenn ich mein Blog überarbeitet habe. Werde wohl doch schneller als ich dachte auf WordPress umstellen….
Der Freitag in der Wohnung
Ist doch irgendwie wirklich cool immer wieder neue Leute in der Wohnung zu treffen. Unser kleines Projekt ist nicht mehr so klein. Gestern haben wir spontan das Thema geändert in „Ferienzeit“ und den Leuten Möglichkeiten gegeben in unterschiedlichen Räumen unterschiedliche Sachen zu machen.
Das war sehr entspannt und nett. Gott ist seltsam, ich verstehe ihn immer weniger und trotzdem tut es gut in seine Gegenwart zu kommen. Leute, es ist schön mit Euch unterwegs zu sein.
Technorati Tags: Bibel, CVJM, Gott, Gottesdienst, Wohnung
Unterwegs…
Wir sind ab heute bis Dienstag unterwegs im hohen Norden, Familienbesuch. Nett. Blogge von dort weiter, vermutlich auch über meine ersten Ergebnisse in Bezug auf „Leiterschaft“.
Technorati Tags: Unterwegs
Photoseminar mit Martin Gommel
Hätte schon längst mal hier drauf gehört: Heute startet das Fotoseminar mit Martin Gommel (Link bei Karlsruher Blogs). Ab 14:00 Uhr wird er im Moment noch 6 Leute in die Kunst der digitalen Fotografie einführen. Schade, dass ich unterwegs bin, das hätte mich auch brennend interessiert. Martin, rock on!
Startpunkt: Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament
Bei meiner Materialsichtung zum Thema Leiterschaft klappere ich erst einmal die Lexika ab. Als erstes steht dabei das theologische Begriffslexikon zum NT (Coenen/Beyreuther/Bietenhard, 191986 überarbeitet). Die Worte „Episkopos“ und „Presbyteros“ sind dabei besonders wichtig. Gleich als erster Satz steht dabei, dass beides Begriff für Ämter in der frühen Kirche waren. Ich nehme dieses Lexikon gern, weil es sprachlichen Hintergrund und Bedeutungsspektrum verbindet. Man bekommt auf einen Blick Informationen über das Konzept der Worte im altgriechischen Hintergrund, über den Gebrauch der Worte in der griechischen Übersetzung des Alten Testamentes (Der Septuaginta oder „LXX“) und natürlich ausführlich über die Vorkommen und die Gebrauchsweisen im Neuen Testament. Nächste Woche steht dann die Theologische Real Enzyklopädie (TRE) und die anderen Lexika an.
Man tastet sich so langsam heran, liest vor allem die Geschichte der Auslegung. Mich würde auch in einem nächste Schritt interessieren, wie die Kommentatoren der erste Jahrhunderte diese Worte verstanden haben. Die altkirchliche Auslegung kommt bestimmt bei der TRE schon angedacht mit hinein.
Es ist Arbeit. Darum habe ich gemeint: Hoffentlich habe ich genug Zeit dafür.
Technorati Tags: Bibel, Leiterschaft, Theologie
mac mini
Die Wohnung im 2.OG der Nowackanlage hat Computerzuwachs bekommen. Neben einem Linux Server, einem noch nicht ganz zusammen gebauten Windows Rechner jetzt einen Mac. Einen Mac mini. Hauptaufgabe: Garageband, Pages, Keynote und alles für was Apple sonst noch berühmt ist. Ich bin gespannt. Es gibt viele Gegner davon, es gibt manche Befürworter. Ich freue mich einfach darüber, dass die BBBank das möglich gemacht hat. (Die haben die Rechner gesponsert, Danke BBBank!)
Wenn also irgendwann demnächst alles fertig wird, haben wir drei Rechner zum Arbeiten in der Wohnung. Das wird fein….
Artikel über Leitung
Im Moment stelle ich gerade Material für einen Artikel über Leitung zusammen. Das ist schon verschiedentlich Thema gewesen, aber jetzt möchte ich die Sache mal auf breitere Füße stellen. Dazu werde ich vielleicht den einen oder anderen Blogger ansprechen, denn das ist keine Sache für einen allein, wie ich feststelle. Vor allem ein breites biblisches Bild mit genauem Befund am besten aller Stellen (Schwerpunkt NT), die mit Leitung zusammenhängen. Dabei sollten die Kriterien nachvollziehbar sein und die Hilfswissenschaften (Biologie, Soziologie, Wirtschaftsökonomie, Informatik/Web2.0/OpenSource) ihren Platz in Bezug zum biblischen Befund finden.
Ich gehe aber nicht mit Scheuklappen da ran, weil ich mir über die Bedeutung von Hermeneutik in der ganzen Sache bewusst bin, darum suche ich Leute, die unterschiedliche Teilbereiche der Arbeit in ihrem Fachgebiet anschauen. Genauere Sachen kommen noch.
Oh man, ich hoffe ich finde die Zeit, die ich brauche, weil mir das wichtig ist.
Wieder zurück…
EIn paar Tage ohne Blog haben gut getan. Es lässt sich besser konzentrieren auf das hier und jetzt. Man denkt nicht ständig „Das muss ich bloggen“. Zugleich habe ich es auch etwas vermisst. Es ist schön Gedanken mit anderen zu teilen.
Also: Wieder da!
Technorati Tags: Blog, Gedanke, Kommunikation
Zwei Gänge runter und nachdenken
Ich muss einfach mal zwei Gänge runter schalten und ein paar Tage mit Nachdenken verbringen. Wollte nur Bescheid sagen, weil damit verbunden ist, dass ich nicht bloggen werde. Einige haben mir gesagt, dass sie ohnehin nicht alle Posts lesen können, die ich so von mir gebe – vielleicht ist das eine Chance im Archiv zu stöbern, wenn ihr an den Gedanken interessiert seid, die regelmäßig hier erscheinen. Ab nächster Woche Dienstag oder Mittwoch (22.02.06) melde ich mich wieder, denke ich. Bis dahin!
Erwachsenenbibelkreis
Nach abschweifender und essender Kleingruppe bin ich gestern zum Erwachsenenbibelkreis migriert. Thema war Gideon einer der Richter und eine meiner Lieblingsfiguren im AT (Richter 6-8). Der ist einfach witzig. Macht einen Handel mit Gott und bekommt sein Flies Wolle trocken oder nass, ganz wir gewünscht. Am Besten ist die Episode wie er mit 32.000 Mann einem Heer gegenüber steht, dass ca. 150.000 Mann hat und Gott auf die Idee kommt seine ohnehin schon 1:5 unterlegene Armee noch zu verkleinern! Alle die Angst haben dürfen gehen. Da hat er nur noch 10.000 Leute übrig, danach das Auswahlkriterium schlechthin, wenn man fähige Leute sucht: Das Trinkverhalten (am Fluss, nicht am Bierfass!!!) Ergebnis: 300 komplett Verrückte bleiben übrig. Warum? Damit Israel nicht auf den Trichter kommt, dass es sich selbst gerettet hat. Der Rest ist Geschichte: Gideon erschreckt mit seinen 300 Leuten die Midianiter, dass sie sich quasi gegenseitig erledigen. Israel hat Frieden und Gott kommt groß raus, zumindest für eine Zeit.
Mich erschreckt dabei der Gedanke, wie ich mich verhalten hätte. „Gott“, hätte ich vermutlich gesagt, „spinnst Du?“ Wir sind ohnehin schon unterlegen und ich soll noch Leute wegschicken? Kleine Gruppe interessanter Menschen nimmt es mit Riesenaufgaben auf. Kubik. CVJM. Es ist an allen Ecken eine ähnliche Geschichte, oder? Zu Sicher sollten wir uns nicht werden.
Das neue Praisemaster 2.0 ist da.
Mal ehrlich: PowerPoint zum Einsatz im Gottesdienst ist doch unhandlich und unflexibel, alles muss vorher zusammengestellt sein, Spontanität ist erschwert. Und es ist für den Laien schwer zu bedienen, zumindest für den normalen CVJM Laien.
Praisemaster ist da was anderes, weil es speziell dafür konzipiert wurde in Gottesdiensten eingesetzt zu sein. Kairosmedia vertreibt es für Deutschland. Schaut es Euch mal – hier. Ach ja: Es gibt keine Entsprechung für Apple – wir bleiben aussen vor.
Technorati Tags: Computer, Design, Präsentation
Rückkehr des fairen Handels
Schon seit einigen Wochen gibt es überall Einträge auf den Blogs, die sich mit fairen Handel und Bioessen beschäftigen. Für mich wieder einmal Zeit eine Rückkehr zu feiern. Als Teeanger war ich in einem Pfarrerhaushalt und zwar ziemlich oft. Diese Pfarrer haben mit diesen Dingen gelebt und quasi nur so eingekauft. Fair gehandelt, Biologisch angebaut, ohne Kinderarbeit hergestellt. Wir haben sogar eine Getreidemühle von ihnen zur Hochzeit geschenkt bekommen, die regelmäßig Dinkel-Mehl mahlt.
Also keine Rückkehr? Doch, weil Bio-Essen und fair gehandelter Kaffee und Bananen nur eine Seite der Medaille sind – eine, die viel mit dem zu tun hat, wie ich esse und wie es mir geht. Gut, man will ja nett zu den Bauern sein und ihnen keine Niedrigpreise aufzwingen, darum halt FairTrade, aber die Missstände in der Kleidungsbranche sind viel eklatanter. Mark hat darüber gepostet und hier gibt es einen Artikel über den Weg eines T-Shirts. Kann man auf H&M verzichten, soll man das überhaupt, weil durch Boykott der Konzerne eben Leute entlassen werden? Schwierig. Diese Themen hatte ich aber auch schon als ich 15 war, aber es ist gut zurückzukehren und zu sagen: Es ist wieder mein Thema geworden. Die Aktion „Deine Stimme gegen Armut“ hat etwas bewegt, Bono ist ein Vorreiter, aber was ist mit mir und Dir? Hier kann Geld wieder nützlich sein, indem man es für die richtigen Dinge ausgibt.
Keynote 3
Nachdem ich jetzt ein paar Tage ausprobiert habe stelle ich einfach fest, dass Keynote 3 ein Hammergeiles Präsentationsprogramm ist. Beispiel das Bild nebenan. Das Bild mit dem Hammer ist ein normales Foto, das man in Keynote in einer Form maskieren kann. Das alles ohne ein externes Bildbearbeitungsprogramm zu öffnen. Nett, einfach nett. Weiter gibt es einen Bildeffekt, der Reflektion heißt und auch einfach genial aussieht. Ich mag dieses Programm! Vermutlich wird es 2006 echt oft zum Einsatz kommen!
Johannes in London
Johannes Kleske besucht London und liefert Mobile Blogging Bilder (Moblogging) – ja man kann auch vom Handy bloggen, wenn man weiß wie es geht. Hier gibts die Bilder.
Irgendwie nett bei seinem Londontrip virtuell dabei zu sein. Vielleicht sollte ich auch mal Moblogging ausprobieren.
Technorati Tags: Blog, Kommunikation, London, Moblogging
Wasser sparen in London
Ich glaube nicht, dass ich wirklich so viel Wasser sparen will. Ich habe ein Stopp-Taste an meinem Klo. Kester Brewin macht sich allen Ernstes Gedanken, ob er nach dem Pinkeln nicht mehr spült. Hm. Hier.