Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Social Software & Web 2.0
Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Social Software & Web 2.0
Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Social Software & Web 2.0
Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Social Software & Web 2.0
Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Social Software & Web 2.0
Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Social Software & Web 2.0
Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Social Software & Web 2.0
Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Social Software & Web 2.0
Auf anderen Blogs werden solche Sachen immer schon viel früher besprochen, aber ich stosse heute mal drauf: Das Internet ist viel mehr als nur eMail und Surfen, auch wenn 99% der Webuser das denken. Immer mehr entwickelt es sich weiter „Web 2.0“ ist da ein Stichwort (interessanter Wikipedia Artikel zu Web 2.0)und auch Social Software. Wenn ich das richtig verstehe geht es bei vielen dieser Anwendungen (Link von Marlin) darum Netzwerke zu gründen, aber nicht Computer, sondern Soziale Netzwerke.
Flickr ist ein gutes Beispiel viel mehr als nur Bilder hochladen, sondern Kontakte knüpfen, austauschen etc. Interaktivität nutzen, Umfragen erstellen. Z.B. gibt es im Forum von Kubik die Möglichkeit Umfragen für die Gemeinschaft zu erstellen. Jeder kann mit einem Klick seine Meinung kundtun – voila – man hat einen Anhaltspunkt was die Gemeinschaft will. Das Internet kann wirklich mehr sein, als nur klicken. Gerade die Blogs beweisen das. Web 2.0 – wann steigst Du ein?
Prayed – cooles junges Label aus Hamburg
Ein Tipp von Mirja (meiner Frau) für alle die Spaß an netten Klamotten haben: Tanja Görtz, eine junge Designerin aus Hamburg. Schaut Euch die Seite an, leider kann man nichts online bestellen. Kommt vielleicht noch…ist auf jeden Fall schön gemacht und die Fotos sind sehr schön. (@Johannes: Auch hier kann man die Musik leider nicht abstellen 😉
Volxbibel Pressekonferenz erste 5000 Exemplare ausverkauft
Wie ich gerade gelesen habe in Martin Dreyers Blog, sind die ersten 5000 Exemplare der Volxbibel schon ausverkauft und werden seltensheitswert haben. Die nächste Ausgabe ist, dem sich immer weiterentwickelnden OpenSource Gedanken folgend, schon anders und wird, wie von mir mal angemerkt nicht mehr Übersetzung heißen, sondern Übertragung. Das finde ich sehr cool. Überhaupt macht die Volxbibel einfach von sich reden und bringt die Bibel wieder in die Medien – das allein ist schon voll der Erfolg. Worte können durch häufigen Gebrauch sinnentleert werden und da tut etwas frisches, anderes als Vergleich wirklich gut. Auch an alle Kritiker: Ein alternativer Wortlaut fordert immer zur Auseinandersetzung heraus und das empfinde ich als gut. Ich glaube das OpenSource Übertragungsding wird Schule machen, international und das sollte es auch – viele Bibelübersetzungen sind veraltet und müssen überarbeitet werden. Ob die Wycliff Jungs (Bibelübersetzer) das alleine schaffen bezweifle ich. Solange man mit offenen Karten spielt und das „wie gehen wir vor bei der Übertragung“ darstellt (was Martin in der nächsten Ausgabe auch tut…) ist das doch cool. Gottes Segen Euch Jungs ! Martins Blog und das Volxbibel Blog. Ausserdem weise ich nochmal auf meinen Post bzgl. der Volxbibel und der entspannten Meinung von Heinrich von Siebenthal hin.
Schwager blogt
Seit kurzem hat mein Schwager, Ältester und Pastor bei den Jesus Freaks Hamburg auch ein Blog. Neben seinem Amt bei den Freaks ist er auch noch ein hervoragender Gitarrist bei der Band „The Rodeo Five“ die im Gegensatz zu dem Lärm aus früheren Tagen tatsächlich hörbare Musik spielen (Musik-Downloads gibt es hier). Mir gefällt was der Mann macht, auch wenn ich ihm fast immer eine reinhauen will, wenn ich ihn sehe. Da brauche ich gar keinen Grund für (Haha). Also: Schaut es Euch mal an…
(Er heißt übrigens Marcus Bender aka Benderhead)
Neue Seite von @home
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben: Es gibt eine neue Seite von @home und der Wohnung und so. Hier.
Ein Abend bei den Jesus Freaks Hamburg – Überraschung!!!
Und dann waren wir den Jesus Freaks Hamburg zum 1. Weihnachtsfeiertag Gottesdienst. Interessant, sehr interessant. Vor allem, dass der Prediger krank geworden ist und ich eingesprungen bin. Ich habe über Jesus als Familienmensch gepredigt und wie er seine Familie erweitert hat. Ein Gedanke an dem ich gerade dran bin – die Jesus Familie. Es waren nicht so ganz viele Freaks da, aber es war dadurch um so familiärer und passender. Mein Schwager ist ein guter Gitarrenspieler vor dem Herrn es war sehr schön etwas mit ihm zusammen zu machen. So war unser 1.Weihnachtstag etwas anders als sonst, aber echt gut. Gott ist immer überraschend….
Was ist eigentlich Weihnachten…
…fragt Charlie Brown in einer zuckersüßen Weihnachtsdvd der Peanuts. Ich frage mich das auch. Der hintergrund ist, dass wir dieses Jahr etwas sparen, um uns vielleicht später im Jahr ein Weihnachtsgeschenk kaufen zu können. Also wenig Geschenke unter dem Baum. Ich sitze gerade vor diesem Baum und habe in den letzten Tagen viel mit Mirja über das Wesen von Weihnachten gesprochen. Mal abgesehen davon, dass wir Jesus-Junkies ohnehin versuchen immer mit dem Bewußtsein zu leben, dass es Jesus wirklich gab, in unserem Leben als Mittelpunkt gibt und geben wird, wenn er mal wiederkommen wird, ist doch Weihnachten nichts besonderes. Doch. Ich merke es, weil mir etwas fehlt. Ich bedauere es nicht beim „Fest der Liebe“ bei Kubik dabei gewesen zu sein. Ich bedauere es, heute abend um 23:00 Uhr nicht dabei sein zu können. Das heißt nicht, dass ich ungern hier bin, bei meiner Fleisch und Blut Familie, sondern nur, dass ich die Familie bei Kubik vermisse und auch die vielen Jugendlichen von der Wohnung. So viele Namen schiessen durch meinen Kopf mit denen ich auch das Bedürfnis hätte Weihnachten zu feiern. Eine erweiterte Familie. Ich brauche so was, eine erweiterte Familie – das war das was mich als erstes an den Christen fasziniert hat: Ich war Teil der Familie, angenommen, gemocht. Ihr verzeiht einen kurzen Rückblick, aber das war ein großes Ding für mich mit 13 Jahren. Teil von einer größeren Familie zu werden und darüber auch zu Jesus zu gehören.
Wenn Gott auf die Erde kommt, dann erzeugt das Familie – ist ja auch klar – was ist ein Vater ohne Kinder? Menschen kommen dazu und die Familie vergrößert sich. Lewis sagt, dass das Leben kein größeres Geschenk zu geben hat als wirkliche Freundschaft. Ich wünsche Euch ein solches Weihnachtsfest, eingebettet in eine Familie, Kinder um einen guten Vater. Das ist der Sinn von Weihnachten und das nicht nur am 24.12.