Urlaub in Italien // Vacation in italy

Hey, das ist gut – wir fahren heute nach Italien, in die Nähe von Florenz – 14 Tage werden wir da sein. Wir freuen uns richtig auf den Urlaub! Es wird ein paar Sachen geben, die auch während dieser Zeit hier erscheinen, aber nur ein paar. Danke an alle für die letzten 3 Wochen – es war eine gute Zeit. Jetzt können wir ausruhen…
—-
Hey this feels good – we are going to italy today right near Florenz. We will be there 2 Weeks. We are glad to go there! A few things will come up here even in that time, but just some. Thanks to alle – the last 3 Weeks have been really special to me. Now we can rest a bit…

Technorati Tags: , ,

Serie London 01. Beziehungen vs. Konferenzen // Relationships vs. Conferencing

Unsere Tage in London waren völlig anders aufgebaut als man von einer Kirchen-Konferenz oder einem Kirchen-Treffen erwarten würde. Mein erstes Treffen mit „den Amerikanern“ war an einer Strassenecke in Chelsea – wir Deutschen gaben artig die Hände und wurden aber alle herzlich von Karen umarmt. Sogar ich, obwohl sie mich gar nicht kannte. Wir trafen uns in einem normalen, englischen Haus (Danke an alle, die das bezahlt haben!) , mit Küche, Wohnzimmer und Esszimmer. Es gab am Anfang kein Programm, nur Kennen lernen, Beschnuppern, Reden. Die wichtigen Themen kamen völlig von allein, natürlich haben die Amerikaner gute Fragen gestellt wie: „Welche Person möchtest Du gern näher kennen lernen?“ oder „Wie war Dein Tag heute?“ gestellt, die für uns Deutsche teilweise schwer zu beantworten waren. Aber was wir verstanden haben war: Hier sind Leute, die wollen Euch kennen lernen, hier sind Leute, die sind nicht nur an Eurer Botschaft interessiert, sondern sie interessiert Eure Geschichte und andersrum. Unser Leben war das Thema und die Gemeinsamkeiten, die unser Leben aufweist.
Wir haben gelacht, geweint, ernst nachgedacht, dumme Spässe gemacht, Poker gespielt. Und trotzdem war es nicht „uneffektiv“, sondern in den Zeiten, die wir als Gemeinschaft hatten, waren umso tiefer, umso intensiver. Sie waren nicht Austausch von Informationen sondern dem Mitleben von Leben. Das nächste Essen war genauso wichtig wie der Einkauf oder die Diskussion. Ich habe noch nie eine so intensive Atmosphäre von Annahme und Wertschätzung, von Liebe und Sorge umeinander erlebt.
Ich bin sehr dankbar, dass dies keine Konferenz war, sondern dass es um Beziehungen ging. Wir haben Freunde gewonnen, Lebensgeschichten gehört und etwas besonderes erlebt. Worte sind hier ein ungeeignetes Vehikel um zu sagen, was wirklich war und ist. Das ist vermutlich das beste, was ich machen kann.

Our days in London have been setup completly different as one would expect of a church conference or any church meeting. My first Encounter with the Americans was at a corner of the street in Chelsea – us germans shaked hands politely (like we are raised to do) but were hugged by Karen warmly, she even hugged me not knowing who I was at that time. We met at a normal home in England (thank you for renting it for this time, it made a huge difference, because it felt „normal“) in which was a kitchen, a living room and a dining room. At first there hasn’t even been a program, no schedule, „just“ getting to know each, checking each other out (obviously not the Dating „Checking out“), talking, talking, talking. The important questions arose on their own – of course the americans asked questions like: „Which person would you like to get to know more personaly?“ or „How was your day today?“ which we germans struggle a little bit to answer, but what we all got was: Here are folks, that really want to get to know you, here are people who are not only interested in the message you bring, but who are deeply interested in the persons behind the message. We told us stories of our lives shared it, our lives was the theme, the simliarities we share.
We laughed, we cried, did some serious thinking and made good fun, played Poker. But it hasn’t been ineffective at all, the times we were all together were more intensive, more telling, deeper in many ways. It was not about sharing information, but about living of life together. The next meal was as important as go out to shop for food or discussion. I have never experienced the like in terms of atmosphere and encouragement and care, love and appreciation of one another.
I am grateful that this hasn’t been just another conference, but was all about relationships. We have gained friends, became family, shared the stories of our lives and experienced something special.
Words are not enough to really describe what happend in reality. That is the best I can do.

Zentrale Klassenarbeiten // Central Exams in 10th grade

David hat einen Fan. Mich. Wenn ihr sein Blog regelmäßig lesen würdet, müsste ich nicht immer Links auf die geilen Artikel setzen. Davids private Abrechnung mit den zentralen Klassenarbeiten, die man in der 10 Klasse schreiben muss und auch mit der dazugehörenden Behörde.
Woher hast Du eigentlich die Original Zentrale Klassenarbeit, David? Gab’s die vorher im Internet?
—-
We have a 16 year young man writing Blog in germany – David and I have to admit: I am his biggest fan. If the folks would read his blog by themselfes I wouldn’t have to link him all the time, but that’s just that. He is having his revenge on our ministry of education here in germany and a good one. But where on earth did you get that copy of the final exams, David? And Matt, Chris and Josh – this post is really neat, too. It’s in german, but about the spasms and flutterings before certain exams…..and Einstein and Calvin and Hobbes. By now you won’t read any word I write, because you will be on Davids Website to check it out….

Technorati Tags:

Neue Zungensprache: Kunst? // Is Art the new way of speaking in tongues?

Nach ein paar Tagen denken über Kunst und andere Ausdrucksformen hatte ich ein Gespräch mit Netti über Aimie, Rob und Doxology. Irgendwie sind wir im Gespräch darauf gekommen, dass Kunst eine Ausdrucksform ist und man sie oft nicht verstehen kann. Und das sie darum Ähnlichkeit mit der Gabe des Zungenredens hat. Ich habe folgende Gedanken dazu:

  1. Nicht jeder hat die Gabe des Zungenredens, nicht jeder kann sich in Kunst ausdrücken.
  2. Es gibt einen Stil für Kunst, der dem Künstler entspricht, genau wie es einen Dialekt im Zungenreden gibt.
  3. Zungenrede ist für manche leichter zu verstehen und einzuordnen, als für andere – Kunst verstehen auch nur wenige.
  4. Kunst ist ein Ausdruck von etwas, das man leichter durch die „Sprache“ der Kunst ausdrücken kann als anders z.B. mit Worten. Zungensprache ist in diesem Fall auch etwas verborgen, dem normalen Ausdruck entzogenes, könnte man Zungensprache Zeichnen?
  5. Der Künstler versteht sein Werk oft nicht, genau wie der Zungenredner die Zungenrede oft nicht versteht.

Natürlich ist es biblisch nicht zu begründen, aber Ähnlichkeiten sind da – was haltet ihr von diesem Gedanken?
—-
After a couple of days thinking about different ways to express oneself I had a good conversation with Netti, a friend, about Aimie, Rob and Doxology. Somehow we came to the point, that Art is a way of Expression, that is hard to understand. And, surprisingly, that art has a few things in common with the gift of tongues. I noted a few thoughts on that one:

  1. Not everybody has the gift of speaking in tongues, just like not everybody is able to express her/himself in and through art.
  2. There is a distinctive style in art, depending on the artist and there is a dialect to speaking in tongues.
  3. The gift of tongues is for some easy to understand and to give it its proper place, others struggle in that point – Art is also understood by some, not so by others.
  4. Art is a way of expressing that makes it possible to communicate things that are hard to communicate by words alone. Speaking in tongues is also expressing the deep yearnings of the heart – would it be easier to draw it than to draw words? Anybody get my meaning?
  5. The artist doesn’t understand his work (also that’s a guess, I think – is this true?) at least not fully, the speaker of tongues is left in the dark, too.

Of course I can’t put a biblical foundation for these thoughts, but they helped me to understand the nature of art and tongues, by providing similarities. What do you think?

Technorati Tags: , , ,

Leute von London: Ken Shuman // People of the London Meeting: Ken Shuman

Amerikanische Pastoren haben einen Ruf in Deutschland: Naseweis freundlich, etwas überheblich und vor allem professionell freundlich. Wenn man Ken beim „Texas Holdup Poker“ gesehen hat merkt man: Der ist anders. Echt freundlich, Echt weise und wirklich bereit sich in andere zu investieren. Ich habe vieles von ihm gelernt. Seine Frau Becky ist ein Herzchen – die hat mehr drauf als man denkt, ist dabei aber demütig und strahlt Wärme aus. Habe gerade kein Bild von denen zwei, hoffe aber, dass noch welche auftauchen werden. His church. His blog. (er hat gerade einen Post über die Zeit in London geschrieben)

American Pastors preceeds the reputation that they are professional friendly, knowing-it-all type of guys, who are a little arrogant. But if you have seen Ken playing „Texas Holdup Poker“ you know: He is different: Real friendly, really wise, really caring about the other. I learned a lot talking to him. His Wife, Becky is living out a warmth and love that went all the way to my heart, resonating. And she is wise and capable also. I don’t have a picture, but I hoope some will emerge in the future. His church. His blog. (He just wrote a post about our time in London)

Das Video – the video

Unglaublich. Unbegreiflich – warum, ich meine: Warum? Andrew hat ein Video über unsere Zeit in London auf sein Blog gesteckt. Aber was für eins. Er hätte doch Guerilla Gardening nehmen können. Oder die Pizza Party. Warum mich als Alleinunterhalter? Und warum hat er mein Blog nicht verlinkt?

Unbelievable. Unfathomable – why, I say, why? Andrew postet a video of our time in London on his blog. A little gender oriented. But what a video. Couldn’t he have chosen guerilla gardening or the pizza party? Why me in the tube talking, talking, talking? And why didin’t he put a link to my blog?

Technorati Tags: ,

The new celebrity

In London haben wir drei Leute kennen gelernt – Matt, Chris und Josh – Gründer von „thenewcelebrity“ man kann nicht genau sagen, ob sie total durchgeknallt sind oder einfach nur überhammerkreativ. Vermutlich beides.
Sie haben eine Webseite am Start in der sie die neuen Stars feiern. Sie stellen die einfache Frage: Warum sollte ich Stars feiern, die ich nicht kenne? Sie feiern ihre Freunde, Poeten, Bands, Geschichtenschreiber. Ihr müsst ein bisschen wagemutig sein und solltet etwas Englisch können, um ihre Seite wirklich zu geniessen.
Sie lachen gern und viel und ich würde gern mal einen Podcast mit ihnen machen. Wir haben uns totgelacht und Chris schuldet mir immer noch amerikanische Blondinenwitze. Und auf Josh’s Skype People Liste will ich immer noch nicht. Unten gibt es ein Beispiel von Matt…(einen Post von Johannes über die Jungs gibt es hier.)
—-
In London we met three guys: Matt, Chris and Josh – founders of „thenewcelebrity“ – one can’t say if they are just totally nuts or simply hypercreative. Probably both.
The got a website in shich they celebrate the new celebrity: They are asking a simple question: Why celebrate Celebrities that are miles away, far from my life? They are celebrating their friends for being the new celebrities: Poets, Bands, Storytellers. You have to enjoy exploring if your want to enjoy their site.
They are laughing a lot and I would love doing a podcast with them, we laughed our heads of and Chris still owes me some blonde jokes from Amerika. And I still don’t want to be an Josh’s Skype List of people. (Johannes postet about them, too)
Here is an example of Matt’s Writing:
THE HISTORY OF WRITING

By Matt Gierhart

I was writing poems before I knew what poems were. My first memory of writing a poem (rather speaking first) was when I was eleven or ten years old. I was walking from the front yard to the back yard and I had some kind of something that seemed to rhyme. I don’t remember it specifically, but I know it had something to do with me making a comeback. This is how I started my writing career, by making a comeback.

The History of Writing by matt gierhart

Although, it took me a while to associate English class, as in school, with writing, I quickly feel in love with English. I have a barrel of examples to prove my point, but I think the strongest comes from Mrs. Tarrs’ class my sophomore year of High School.

Mrs. Tarr was the idea of the stereotypical English teacher that you might hear about on some variety show in the early nineties. She was old and cared immensely about grammar rules. I believe, if memory serves, that she retired the year after my class. Either way, she would have us do two things everyday at the beginning of class. The first was to write a journal, the second was to do a grammar exercise. I didn’t care for the grammar exercise, but I couldn’t do much else than barely pass them. However, on the journal I felt like I had room to revolt. She always gave a topic, and my goal, after being moved away from Mike Waters, whom I would only complain about things with, was to try to stretch the topic to the most bizarrely related story. After my neighbors would gradually want to read my paper everyday, it quickly turned into a class event to pass my journal around the class.

Technorati Tags: , ,

Das MacBook – The MacBook

 De Macbook Images Indextopimage20060509 02
Krass. Und endlich da. Das MacBook. Beim schnellen Durchsehen denke ich: Ziemlich viel Computer für relativ wenig Geld. Und hübsch ist er auch noch. Schick in schwarz gibt es ihn ebenfalls.
iSight, AppleRemote, FrontRow, ein echter Mini-DVI Ausgang, der große Monitore unterstützt – was will man mehr? Und die gleichen Prozessoren wie der iMac. Ach. Wie Schön…

 De Macbook Images Designglossydisplay20060509

Krass. Finaly there. The MacBook. I did a quick Survey and I am really impressed: A lot of Mac for not too much money. And he’s a pretty one, isn’t he? And: Back in Black!
iSight, AppleRemote, FrontRow, a real Mini-DVI which supports a Cinema Display – anything I could wish for in a Notebook. And nearly the same CPU as in iMac. Sigh. Beautiful….

Technorati Tags: ,

Wieder zurück

Ich kann gar nicht anfangen in so kurzer Zeit zu beschreiben, was alles so gegangen ist. Bin überwältig, was in London passiert ist. Habe angefangen eine Serie zu schreiben. Bin heute in Frankfurt – habe noch keine Zeit, also ist Geduld nötig….
—-
Ich can’t even start to describe what has happend in our time in London. I’m really quite overwhelmend. I have started a series about our stay there. I am going to frankfurt today, so there is no time – be patient.

Technorati Tags:

Guerilla Gardening – Bilder

 Guerrillagardening Gg45B
Da ich selbst keine Bilder gemacht habe vom Guerilla Gardening, kann ich Euch noch keine von unserer Aktion reinstellen, aber es gibt eine Seite von Richard: Guerilla Gardening. Da gibt es auch Bilder, hoffentlich auch bald von uns….und an die Kubiker, die am Freitag sich totgelacht haben über uns: Vorsicht – es könnte sein, dass ihr plötzlich eine Tonne Kies und mehrere Kubikmeter Erde vor Eurer Tür findet und die geheimen Guerilla Gärtner zugeschlagen haben…..
—-
I did not take any pictures myself so I have to wait till I get some of our guerilla gardening thing. There is a Website of Richard available where you can find some pictures: Guerilla Gardening. To the kubik guys who laughed their head of at us – you better be careful – it could be you find yourselfes entrapped by tons of gravel and flowers and earth and the secret gardeners have had their revenge…..

Technorati Tags: , ,

Guerilla Gardening

Habt ihr schon mal illegalerweise einen Garten gepflanzt? So Abends? Auf einem tristen hässlichen Platz in Eurer Stadt? Nicht? Zeit damit anzufangen. Guerilla Gardening heißt das Konzept und es ist richtig, richtig cool. Wir sind mit allen Leuten, die da sind hingegangen und haben einen Wüstengarten angepflanzt, umgegraben, gehakt usw. Meine Mutter wäre stolz auf mich gewesen, also wirklich und mein Vater verblüfft: Der Bub tut was im Garten.

Das Konzept ist anzufangen etwas zu tun, wirklich zu tun. Die Stadt ist oftmals so häßlich. Man kann etwas ändern. Und andere fangen an mitzumachen, das war eine sehr coole Erfahrung. Guerilla Gardening – was positives. Es gibt noch Bilder, aber ich bin zu müde um sie grad hochzuladen.

London: Tate modern

Rob Pepper und seine Freundin Aimee haben uns heute durch die Tate Modern geführt. Ein wahnsinniger Typ, ein Künstler mit dem man lachen und weinen kann. Wir haben gesprochen und Kunst angeschaut und die beiden haben dafür gesorgt, dass ich einen anderen Zugang zu Kunst ab 1880 bekommen habe.

Rob hat die „Doxology“ Bilderserie gemalt – das sind Bilder, die aus einem Blick auf Jesus entstanden sind, ohne dass Rob auf das Blatt geschaut hat beim Malen. Das hat mit Voruteilen zu tun, die er loslassen will und den unterschiedlichen Ebenen die involviert sind beim Schaffen von Kunst. Die Tate modern ist der ideale Platz zum Lernen. Und Rob udn Aimee sind gute Lehrern. Anschliessend haben wir was gemacht, was einfach abgefahren cool war und einen eigenen Post verdient.

In London

Tja, jetzt sind wir in London. Johannes,, Denis und ich. Sitzen bei Shannon auf der Couch und lassen es uns gut gehen. Wir haben heute alle Amerikaner getroffen, einen Abend bei Blah verbracht und einem Typen zugehört, der ungefähr 200 PPT Folien durchgejagt hat.

Ist aber cool, irgendwie. DIe nächsten Tage bringen neue Begegnungen – wir haben schon über verschiedene Sachen geredet und die Fragen werden besser. Das ist so, glaube ich. Auf jeden Fall Grüße nach Karlsruhe. Habe mir die Tipps bzgl. der Sprache zu Herzen genommen, bis auf den wunderbaren Tipp von meinem Schwager….(in den Kommentaren vom vorherigen Post)

London

 Slike Galerija Big-Ben-&-Parliment1
So langsam rückt er näher unser Besuch in London. Ich bin vor Reisen immer etwas aufgeregt. Habe ich alles? Pässe, Flugschein – irgendwas vergisst man immer, sagt der Volksmund.
Morgen um die Uhrzeit bin ich schon dort – eine gute Zeit steht uns bevor, hoffe ich. Wenn es geht und ich Zeit habe versorge ich Euch natürlich mit Live-Posts und Bildern aus England. Hope the english is not too rusty….

Technorati Tags: ,