Auf dem Arm

Meine persönliche, kleine Klette dieses Jahr war L. Sie hing an mir dran und hatte eine unliebsame Eigenschaft, so lieb sie auch war: Sie hat mir immer „uff de Bobbes gebumbert“, wie sie es selbst ausdrücken würde. Das ist am Anfang ja noch wirklich nett, wenn dir ständig ein kleines Mädchen hinterher läuft. Nach ungefähr 10 Minuten fängt es an zu nerven. Ignorieren hat nichts gebracht, Ermahnungen nur wenig, Flucht ist keine guten Option, so habe ich es mit stoischer Ruhe ertragen. Mehr oder weniger Stoisch. Erst am letzten Tag habe ich herausgefunden, wie ich das ständige „gebumber“ abstellen kann. L. wollte auf meinen Arm. Da war sie ziemlich zufrieden und erstaunlich ruhig. Einfach nur auf dem Arm.

Selbst auf die Gefahr hin jetzt absolut kitschig zu wirken glaube ich, dass ich auch ziemlich oft in Gottes Allerwertesten „bumber“ und rumnerve, wenn ich eigentlich nur auf seinen Arm will. Ganz oft ist mir gar nicht bewußt, was ich eigentlich will. Das ganz und gar süße Kind bringt mir eine Lektion über Gott und mich bei. Darum liebe ich solche Freizeiten und solche Erfahrungen.

technorati tags:, , , , , ,

Gletscher ade bei Mike

die Globale Ewärmung ist persönliches Thema bei Mike. Vor allem den Gletscherrückgang in der Schweiz beschreibt er prägnant. Im Moment glaubt man es ja nicht, bei den herbstlichen Temperaturen, aber es ist nach wie vor Tatsache. Mike’s Post und ein Post von mir zu diesem Thema. Ach ja und nach wie vor gibt es einen Film zu diesem Thema.

technorati tags:, , , ,

Der Papst im Interview

Papst Benedikt XVI. © BR

„Wir sehen, dass in der Jugend doch ein Suchen nach mehr da ist, dass irgendwo das Phänomen Religion, wie man sagt, wiederkehrt, auch wenn die Suchbewegungen oft eher unbestimmt sind. Aber die Kirche ist damit wieder da, der Glaube bietet sich als Antwort an. Und ich denke, dass eben gerade dieser Besuch, wie schon vorher Köln, eine Gelegenheit ist, dass man sieht, dass es schön ist zu glauben, dass die Freude einer großen universalen Gemeinschaft etwas Tragendes hat, dass dahinter etwas steht und dass so eben mit neuen Suchbewegungen auch neue Aufbrüche zum Glauben da sind, die uns zueinander führen, die dann auch der Gesellschaft im Ganzen dienen“

Interview mit dem Papst: „Der Glaube bietet sich als Antwort an“ | Der Papst zu Gast in Bayern

Ich mag den Razi. Ehrlich. Das ist ein netter Papst. Was der so sagt…

technorati tags:, , ,

Die Situation im Nahen Osten Teil 9: Waffenstillstand?

Die jüngsten Entwicklungen und auch die Meinungen der Presse scheinen ein Ende der direkten, kriegerischen Handlungen am Montag um 7:00 Uhr Ortszeit anzudeuten. So lautet die Resolution der UNO, über die heute das israelische Parlament befinden wird. Wird es zu einem Waffenstillstand kommen? Ich denke: Ja. Und Es wird Zeit dafür – der wirkliche Gewinner dieses Krieges scheint aber schon festzustehen und es ist leider logisch, wenn man es bedenkt: Die Hisbollah. (Der Wiki Artikel über die Partei Gottes „Hizubu ‚llah“ ist recht gut, wie ich finde)

Der Sieger der Konfrontation in Südlibanon und Nordisrael steht bereits fest – es ist die Hisbollah, mit Scheich Hassan Nasrallah an der Spitze, einem Mann, den weite Teile der arabischen Welt als einen neuen Saladin sehen. Um Uri Avneri zu zitieren, den großen Alten der israelischen Friedensbewegung: Wenn ein Fliegengewichtler es schafft, 15 Runden gegen einen Schwergewichtler durchzuhalten, steht er als Sieger da!

Kommentar: Alle verlieren – nur die Hisbollah gewinnt | tagesschau.de

Weiterlesen

Leopard – das nächste Mac OS

Mac OS X Leopard Schreibtisch

ich bin sicher kein Experte in diesen Dingen, aber ein paar Kleinigkeiten beeindrucken mich an dem neuen Mac Betriebssystem, das im Frühjahr erscheinen wird:iChat Keynote

1. Das neue iChat, das mehr Zusammenarbeit ermöglichen wird. Diashows, Keynotes und absolut genial: Sogar Screencasts kann das Ding. Hammer. Naja und halt Videohintergründe beim Chatten. Da muss man sein Zimmer nicht mehr aufräumen.Spaces
2. Mehr Ordnung auf dem System durch Spaces, gibt es zwar schon unter Linux, aber schön es im Mac wiederzufinden. Alle Programme, die man braucht ordentlich aufgemacht, nie wieder „wo war das Fenster jetzt gleich?“
Mail3 3. Endlich, Endlich, Endlich schöne Mails verschicken mit Stationary in Mail 3. Natürlich mit iPhotointegration. Und ein paar Features, die man von Outlook gelernt hat: Notizen mit einem Direktzugriff auf die ToDo Liste von iCal. Es ist zu hoffen, dass man diese ToDo Liste Systemweit zugreifen kann. Geht vermutlich jetzt auch schon via Automator, aber integriert wäre toll. Weiterlesen

Eragon

Ich habe letzte Woche ein gutes Buch gelesen. Mal wieder ein nicht so anstregendes und so waren die 600 Seiten auch schnell durch. Christopher Paolini war 15 Jahre alt, als er Eragon schrieb. Das ist jung und tatsächlich ist auch eher ein Jugendbuch – aber durchaus eine nette Geschichte. Eragon findet ein Drachenei und die Geschichte geht los. Und sie geht gut los, überlegt, nicht neu, nicht spektakulär, aber gut. Ein nettes Buch für zwischendurch. Und das Beste ist: Es gibt noch einen Band auf den ich mich jetzt freuen kann.

Nicht mehr kopierbare Audio CD’s vs. iTunes Music Store

Aus einer kontrovers geführten Diskussion über das Kopieren von Musik und anderen Audioi CD’s habe ich folgende Ergebnisse gezogen:

  1. Ende des Jahres soll ein neuer Gesetzentwurf verabschiedet werden, der besagt, dass man wirksam kopiergeschütze CD’s generell nicht mehr kopieren darf. D.h. ich kann eine CD nicht auf meinen iPod ziehen, weil ich vorher den Kopierschutz umgangen habe. Auch nicht auf den Rechner. Bleibt der CD Player.
  2. Mein Recht auf das Erstellen einer Privatkopie ist damit den Bach hinunter.
  3. Es gibt eine neue Initiative gegen das DRM (Digital Rights Management), die Bono aufruft ihnen im Kampf gegen die Einschränkungen ihrer digitalen Rechte (Kopieren, Backup, etc.) kämpft.
  4. Apple steht im Kreuzfeuer der Kritik, weil Apples Format eben restriktiv ist.

Trotzdem kann ich mit Liedern, die ich aus dem iTunes Store gekauft habe, mehr anfangen als mit den neuen CD’s, die ich nicht kopieren darf:

  • Ich kann sie auf 5 unterschiedlichen Computern abspielen
  • Ich kann soviele Backups anfertigen, wie ich mag, Apple fordert mich sogar dazu auf
  • Ich darf jedes Lied 5 Mal als Audio CD brennen
  • Und es kommt automatisch auf den iPod

Mag schon sein, dass auch hier meine Rechte beschnitten werden, aber wenn ich zivilrechtlich verfolgt werden kann, wenn ich eine durch einen „wirksamen Kopierschutz“ geschützte Musik-CD auf meinen iPod ziehe, dann kaufe ich doch lieber im iTunes Store ein und bleibe legal. Eure Meinung – kopiert ihr einfach oder was geht bei Euch?

Die Situation im Nahen Osten Teil 8: Armageddon

Bomben auf Beirut, Katjuschas auf Haifa: Die evangelikalen Christen in den USA sehen im aktuellen Nahost-Konflikt den Anfang vom Ende, soll doch in Israel der Showdown zwischen Gut und Böse stattfinden. Deshalb unterstützen sie Israel – damit die Welt wie vorgesehen untergehen kann.

Evangelikale in den USA: Die Armageddon-Lobby | tagesschau.de

Es ware eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann irgendwann diese Meldung aufkommen musste: Evangelikale Christen in Amerika warten auf die letzte Schlacht. Jesus kommt wieder und es hat mit dem Krieg mit der Hisbollah zu tun. Dabei ist es schwer feinfühlig zu sein und die Balance zwischen Glaubensinhalten, die unumstößlich wahr sind und der Linie, wo man in den religiösen Fanatismus abgleitet zu halten. Hat dieser Konflikt wirklich etwas mit dem kommenden Messias zu tun? Weiterlesen

Die Situation im Nahen Osten Teil 7: Getötete Menschen

Krieg ist ein blutiges Geschäft, beim Nachfoschen über den Bericht der Israelischen Armee über den Angriff auf das Dorf Kana, bin ich über einen wichtigen Bericht der Organisation „Human Rights Watch“ gestolpert. Die Leute von „Human Rights Watch“ sind vor Ort im Libanon und kommen ihrer Aufgabe nach, die Menschrechtsverletzungen zu dokumentieren und anzuprangern – sie haben einen 51-seitigen Bericht verfasst, der den vielen zivilen Toten Namen gibt und Israel zugleich mit seinem Versagen konfrontiert tatsächlich die Hisbollah zu treffen.

Weiterlesen

Kinder – Arm oder Reich? (Ausführlicher Post)

Widersprüchliche Meldungen gibt es derzeit in den Nachrichten bzgl. Armut von Kindern: Die einen sagen, dass Eltern noch nie so viel Geld für Kinder ausgegeben („2003 waren es im Schnitt 549 Euro pro Monat“) haben und Kinder demnach so reich sind, wie noch nie, die anderen berichten von einer neuen Armut, die sich seit 2004 verdoppelt habe („Mehr als 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland leben nach Angaben des Kinderschutzbundes auf Sozialhilfeniveau.“).

Infografik

Deutsche Kinder sind so reich wie nie“Armes Deutschland mit reichen Kindern“ lautet eine der Hauptaussagen der repräsentativen Kids-Verbraucher-Analyse 2006, die der Egmont Ehapa Verlag in Berlin vorstellte. Demnach sind die Kinder hierzulande so reich wie nie, verfügen die Sechs- bis 13-Jährigen in laufenden Jahr doch über ein Vermögen von 1006 Euro.

Studie: Deutsche Kinder sind so reich wie nie | tagesschau.de Weiterlesen

Die Situation im Nahen Osten Teil 6: Wie lange noch?

Das Hin und Her bleibt. Auch nach den jüngsten Ereignissen kann man sich immer noch kein klares Bild von der Situation machen. Auf der einen Seite wird über den Begriff „Krieg“ diskutiert, ob er der richtige sei, auf der anderen Seite ist man fassungslos, wie hoch die Zahl der Opfer und der Austausch von Raketen und Bomben aussieht.

Condolezza Rice besucht die Region und vermittelt, vermutlich um Druck auf Israel auszuüben – Israel bombardiert ein kleines Dorf, Kana, und 54 Menschen, viele Kinder, sterben bei den Angriffen. 48 Stunden Bombardierungspause, die nach wenigen Stunden von Israels Seite wieder gebrochen wird. Der Angriff auf das Dorf wird allgemein verurteilt, die UN scheitert wieder am Veto Recht der USA Israel zu verurteilen. Israel macht dagegen die Hisbollah verantwortlich – sie benutze „menschliche Schutzschilde“. Dies wird interessanterweise aus Deutschland kommentiert (Eckard von Klaeden, der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion):

…machte derweil die Kriegsführung der Hisbollah für die vielen zivilen Toten im Süden Libanons verantwortlich. „Es ist ein eindeutiger Verstoß gegen das Kriegsvölkerrecht von Seiten der Hisbollah, sich immer wieder unter Zivilisten zu mischen, zivile Wohngebiete und Dörfer als so genannte menschliche Schutzschilde zu missbrauchen“, sagte von Klaeden im Südwestrundfunk. „Es ist der israelischen Armee so gut wie unmöglich, gegen Hisbollah vorzugehen, ohne dabei Zivilpersonen in Mitleidenschaft zu ziehen, also Zivilisten zu töten.“

Erler: „Rice hat in Nahost viel mehr erreicht als erwartet“ | tagesschau.de

Das ist vermutlich nur eine Seite, meine Schätzung ist, dass die Hisbollah Kämpfer schlicht mit Freunden aufgenommen werden. Reaktionen aus dem Libanon zeigen, dass die Hisbollah bei der Bevölkerung generell eher positiv wahrgenommen wird. Israel mag die Raketenabschuß Basen zerstören, aber die Hisbollah wird aus diesem Krieg gestärkt hervorgehen. Meine Prognose ist, dass es noch viel länger dauern wird, als 14 Tage. Ich hoffe, dass es nicht noch mehr eskaliert – Syrien hat ja bereits signalisiert, dass es bereit ist in diesen Konflikt mit einzusteigen. Wir werden sehen…

technorati tags:, , ,